N'Garta Tombalbaye

Präsident der Republik Tschad

* 15. Juni 1918 Bessada

† 13. April 1975

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1975

vom 9. Juni 1975

Wirken

N'Garta (fr. François) Tombalbaye wurde am 15. Juni 1918 in Bessada im Süden des Tschad geboren. Seine Eltern waren Kaufleute, die der schwarzafrikanischen Stammesgruppe der Sara-Madjingaye angehörten. Er war wie seine Eltern, protestantischer Christ. Schulen besuchte er in Fort Archambault und in Brazzaville bis 1942. Er war dann als Volksschullehrer tätig und beschäftigte sich früh mit Politik, zu der er über das Gewerkschaftswesen als Präsident des "Syndicat Autonome du Chad" kam. 1946 war er maßgeblich an der Gründung von Gabriel Lisettes "Parti Progressiste Chadien", einer Sektion des überterritorialen Rassemblement Démocratique Africain (RDA) von Houphouet-Boigny (Elfenbeinküste), beteiligt. T. wurde 1946 in die erste Territorialversammlung des Tschad gewählt und später wiedergewählt. 1957 wurde er Mitglied und später Vizepräsident des Großen Rats von Französisch-Äquatorialafrika. Im Mai 1957 wurde der PPT-Führer Lisette Chef der ersten Regierung des Tschad. In der Auseinandersetzung mit Ahmet Koulamallah, einem Moslem aus den Nordgebieten, überließ Lisette schließlich T. die Führung der Partei und das Amt des Präsidenten der provisorischen Regierung des Tschad (März 1959). Mit Erreichen der vollen Unabhängigkeit am 11. Aug. ...